Felix Raffel

- geboren 1983 in Neumünster
- von 1994-2000 Kompostitionsstipendiat der Yamaha-Foundation
- 2003 bis 2008 Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover in den Studiengängen "Musikpädagogik" und "Künstlerische Ausbildung" mit Hauptfach Klavier bei Prof. Heidi Köhler
- 1. Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe, darunter "Jugend musiziert", "Città di Padova" (Italien) und "Piano Campus" (Frankreich), Meisterkurse u.a. bei Karl-Heinz Kämmerling, Peter Feuchtwanger und Cécile Ousset
- Konzerttätigkeit im In-und Ausland, darunter Berlin, Gendarmenmarkt; Paris, Salle Cortot und Tokyo, Orchard Hall
- Keyboarder und Songwriter der Rock- und Jazzbands "Limelight" und "DuFreitag!"
- Langjährige musikalische Begleitung der Improvisationstheatergruppen "Improkokken", "FreiWild" und "Gorillas", musikalische Engagements an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und dem Heimathafen Neukölln
- seit 2007 Studium an der HFF Potsdam-Babelsberg im Studiengang "Filmmusik"
- 2010 Jerry Goldsmith Award Kategorie "Short - Live Action"
Filmmusikkompositionen (Auswahl):
- Dietrichs Methode (2008, Regie: Josephine Links)
- Coffee To Go (2008, Regie: Moritz Richard)
- Young, Beautiful and Madly in Love (2008, Regie: Daniela Baumgärtl)
- Jonas' Geburtstag (2009, Regie: Lotta Kilian, Stefan Butzmühlen)
- The Boy Who Wouldn't Kill (2008-09, Regie: Linus de Paoli, Jerry Goldsmith Award)
- Das Erbe (2009, Regie: Florian Gottschick)
- Zwillinge (2009, Regie: Florian Gottschick)
- Sechzehn (2010, Regie: Josephine Frydetzki)
- Jugend denkt um.welt (2010,Regie: Thomas Frick, Jerry Goldsmith Award-Nominierung)
- Clowns (2010, Regie: Moritz Richard)
- Sinking the Bismarck (2010, Regie: Julia Knobloch)